Weiterbildung und Schulungen zu Zeiten von Corona stellen alle Beteiligte vor größere Herausforderungen. Das Sicherheitsbedürfnis von Teilnehmern, Unternehmern und Veranstaltern kann durch die unklare und sich ständig wechselnde Situation nicht immer ausreichend befriedigt werden. Notwendige und vorgeschrieben Veranstaltungen sind in den meisten Betrieben schon mehrfach verschoben, oder zum Teil sogar komplett storniert worden.
„Ich bin stinksauer! Wieso kann der nicht besser aufpassen… da hat er schon wieder beim Zurücksetzen das Rolltor getroffen…“ So oder so ähnlich reagieren viele unserer Gesprächspartner, wenn es um das Unfallgeschehen in ihren Unternehmen geht.
Mitte März ist für viele Unternehmen in Deutschland eine Situation eingetreten, die bis dato, wenn überhaupt, nur in theoretischen Planspielen umrissen wurde. Nach nun mehr als drei Monaten wissen alle Unternehmerinnen und Unternehmer sehr genau, was es heißt, praktisch mit einer solchen Situation umzugehen. Wir als SVG Consult haben unsere eigenen Erfahrungen gemacht und wollten nun wissen ob und wie Sie die Situation meistern konnten, welche Konsequenzen und Schlüsse Sie für Ihren weiteren Weg daraus ziehen.
Wir freuen uns über unseren temporären Neuzugang und begrüßen Jorge mit einem herzlichen „Moin“ in unserem Team!
Jorge Rickert absolviert im Rahmen seines Studiums an der Fachhochschule Westküste in Heide einen Teil seines Praxissemesters bei der KRAVAG in Hmburg und bei uns. Im Rahmen seines wirtschaftsrechtlichen Studiums konzentriert er sich auf die Schwerpunkte Compliance und Risikomanagement.
Die Corona-Krise betrifft unser gesamtes Wirtschaftssystem. Innerhalb der Transportbranche sind die Auswirkungen, je nach Betriebs- und Auftragsstruktur zum Teil sehr unterschiedlich. Die aktuellen Auswirkungen reichen von existenziell bedrohlich bis zu einigen Fällen von betriebswirtschaftlich positiv.
In Transportbetrieben mit dem Bereich Schüttgut kennt man es in der Regel nicht nur vom Hörensagen, sondern aus eigener leidlicher Erfahrung: Die Ladung rutscht häufiger nicht sowie gewünscht ab.
Damit Handlungsfelder frühzeitig erkannt werden können, ist ein regelmäßiges Beobachten und Analysieren der Schadensituation im eigenen Fuhrpark Voraussetzung.
Dafür steht Ihnen das Schaden-Dashboard Kfz im Portal KRAVAG-Online zur Verfügung. Über individuelle Einstellungen gefiltert, liefert das Portal die gewünschten Informationen aus den aktuellen Daten des eigenen Fuhrparks.
Covid-19 hat inzwischen einen riesigen Einfluss auf das gesamte Land und darüber hinaus. Das wirtschaftliche und das gesellschaftliche Leben ändern sich gerade grundlegend.
Das Team der SVG Consult nimmt regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen in der Logistik-, KFZ-und Versicherungsbranche teil. Immer wieder führen wir auch selbst Workshops zu ausgewählten Themen durch. Egal, ob es um Fahrassistenzsysteme oder neue Logistikkonzepte geht, wir wollen es wissen!
Die SVG Consult für das Verkehrsgewerbe GmbH wurde 2002 als Tochter der KRAVAG, der KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH, der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft eG und mehrerer SVG Assekuranz-Servicegesellschaften gegründet. Profitieren auch Sie von einem starken Leistungsverbund und informieren Sie sich bei unseren Partnern:
Das Team der SVG Consult unterstützt regelmäßig Unternehmen der Verkehrswirtschaft bei deren Herausforderungen. Dies geschieht in der Regel in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachbereichen der SVG- und KRAVAG-Netzwerke. So haben wir in der Vergangenheit mehrfach Themen wie Unternehmensnachfolge, Veränderungsmanagement oder die Rekrutierung neuer Mitarbeiter begleitet.
Sie können den Aufkleber nun in vier Varianten bestellen! Für Silo- und Tankauflieger, Busse, Auflieger und Transporter.
Trotz verbesserter Spiegelsysteme an Nutzfahrzeugen ist und bleibt der „Tote Winkel“ ein Problem. Immer wieder kommt es zu Unfällen, bei denen Fußgänger oder Radfahrer nicht gesehen werden. Ein besonderer Gefahrenschwerpunkt ist das Rechtsabbiegen von LKW und Bussen. Oftmals sind Fußgänger oder Radfahrer für den Fahrer des LKW nicht zu sehen. Sie verschwinden im besagten toten Winkel. Vielfach enden diese Unfälle für die Radfahrer mit schweren Verletzungen oder sogar tödlich.
Um alle beteiligten Verkehrsteilnehmer für dieses Problem zu sensibilisieren, führen die Verkehrswachten in Zusammenarbeit mit den Straßenverkehrsgenossenschaften Projekte an Schulen durch. Dort werden Kinder auf die Gefahr des toten Winkels aufmerksam gemacht und lernen so Gefahrenbereich zu meiden.
Unterstützend für diese Aktionen ist von der SVG Consult für das Verkehrsgewerbe GmbH ein LKW-Aufkleber entwickelt worden, der Radfahrer auf die Problematik des toten Winkels hinweisen soll. Der Aufkleber wird auf der Rückseite des LKW im Sichtbereich eines folgenden Radlers angebracht und zeigt den Gefahrenbereich rechts neben dem LKW.
Mit dem Aufkleber „Toter Winkel“ können Unternehmen des Verkehrsgewerbes und ihre Fahrer deutlich nach außen zeigen, dass Sie sich der Gefahren im Straßenverkehr bewusst sind und an schwächere Verkehrsteilnehmer denken. Ziel ist es, mit dem Aufkleber auf einfachem Wege Unfälle mit Personenschäden zu vermeiden. Insbesondere Kinder können so schnell erkennen, in welchen Bereichen ein Radfahrer besonders aufmerksam sein muss.
Die Aufkleber werden durch die Aktion Kinderunfallhilfe e.V. finanziert und kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Schulungen, Seminare und Workshops mit der SVG Consult sind ein häufig eingesetztes Mittel, um die gewerblichen und kaufmännischen Mitarbeiter über die Schadensituation im Unternehmen zu informieren und die Mitarbeiter zu sensibilisieren.
Bei den Schulungen handelt es sich immer um Inhouse-Veranstaltungen, die in der Regel folgende Inhalte umfassen:
Die theoretischen Seminare lassen sich optional mit einem praktischen Training kombinieren. Im Mittelpunkt stehen die für das Unternehmen wichtigen Themen, wie z.B. ein individuelles Park- und Rangiertraining. Erfahrene Trainer der Straßenverkehrsgenossenschaften vor Ort vermitteln die praktischen Inhalte mit viel Spaß und Engagement.
Übrigens können diese Veranstaltungen auch als Weiterbildung nach BkrFQG gestaltet werden.
Kommunikation ist ein vielfach unterschätztes Thema im Bereich der Schadenprävention, denn nur wer Menschen begeistern kann, wird auch deren Verhalten beeinflussen.
Auch in diesem Bereich bieten wir individuelle Seminare und Workshops für Disponenten und Führungskräfte an.
Sollten Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Die SVG Consult für das Verkehrsgewerbe GmbH ist Teil eines großen Netzwerkes, welches sich aus den verschiedensten Unternehmen zusammensetzt. Hierbei handelt es sich um Logistiker, Dienstleister des Verkehrsgewerbes, Industriebetriebe und Versicherungen.
Unser Ziel ist es, mit dem von uns initiierten Netzwerk Risiko & Logistik Informationen und Neuigkeiten schnell und effektiv auszutauschen und Kompetenzen zielgerichtet einzusetzen.
Zu dem Informationsaustausch soll auch eine Veranstaltungsreihe beitragen, mit der wir dieses Jahr starten werden.
Wir freuen uns sehr, viele neue aber auch bekannte Gesichter treffen zu können.