Würden Mitarbeiter Ihren Arbeitgeber einem Freund oder Freundin weiterempfehlen?

Im Januar 2020 veröf­fent­lichte das Nach­rich­ten­ma­ga­zin stern die mit dem Markt­for­schungs­un­ter­neh­men Statista ausge­wer­te­ten Ergeb­nisse einer Umfrage von 45.000 Mitar­bei­tern zu der Frage: Würden Mitar­bei­ter Ihren Arbeit­ge­ber einem Freund oder Freun­din weiter­emp­feh­len?

Als Ergeb­nis wurden die 500 besten Arbeit­ge­ber in Deutsch­land ermit­telt.

Laut der Studie sind durch­aus unter­schied­li­che Inter­es­sens­la­gen von Mitar­bei­tern erkenn­bar, aber dennoch erga­ben sich für eine Viel­zahl der Befrag­ten bestimmte Muster.

Wich­tigs­tes Krite­rium waren aus Mitar­bei­ter­sicht ein gutes Betriebs­klima, in dem man sich wohl­füh­len kann und das Verhal­ten von Vorge­setz­ten. Die Entloh­nung der Arbeit sollte natür­lich ange­mes­sen sein, ist aber für viele nicht das entschei­dende Krite­rium, um glück­lich zu sein. Vorran­gi­ger ist für viele Arbeit­neh­mer offen­sicht­lich eher das Image des Unter­neh­mens, in dem man tätig ist.

Eine der entschei­dends­ten Fragen beinhal­tete die Antwort, ob ein Mitar­bei­ter seinen Arbeit­ge­ber einem Bekann­ten oder Freund empfeh­len würde.

Viele Dinge, die Arbeit­ge­ber heut­zu­tage anbie­ten, basie­ren auf den Über­le­gun­gen, die Zufrie­den­heit des Mitar­bei­ters zu erhö­hen und gleich­zei­tig die Moti­va­tion durch eine hohe Iden­ti­fi­ka­tion mit dem eige­nen Unter­neh­men zu stei­gern.

Wir sind fest der Über­zeu­gung, dass Unter­neh­men sich mit diesen Themen ausein­an­der müssen!

Mitt­ler­weile besteht ein großer Teil unse­rer Bera­ter­tä­tig­keit darin, mit unse­ren Kunden gemein­same Lösun­gen zu entwi­ckeln.

Fragen Sie doch mal Ihre Mitar­bei­ter, ob sie ihren Bekann­ten auch das eigene Unter­neh­men als Arbeit­ge­ber empfeh­len würden.