Die SVG Consult zu Besuch bei…

… neuen Kunden.

Kurz vor 10 Uhr. Ich sitze in meinem Auto und steure ziel­si­cher das Spedi­ti­ons­ge­lände meines neuen Kunden an. Rechts hinter dem Zaun stehen einige Sattel­züge und eine moderne Indus­trie­halle bildet den Hinter­grund. Schon beim Befah­ren des Gelän­des fällt auf; hier wird auf Sicher­heit geach­tet. Die Fahr­wege und Park­flä­chen sind deut­lich markiert. Die anwe­sen­den Mitar­bei­ter tragen alle Firmen­klei­dung und Warn­wes­ten. Als ich meinen Wagen auf dem Besu­cher­park­platz abstelle, merke ich, dass in mir Vorfreude und Span­nung stei­gen.

So oder so ähnlich begin­nen alle Termine bei neuen Kunden. In den Erst­ge­sprä­chen lernen wir uns kennen. Für uns gilt, zuzu­hö­ren und gemein­sam mit allen Anwe­sen­den die aktu­elle Situa­tion zu analy­sie­ren. Welche Unfälle sind passiert? Was ist die Scha­den­ur­sa­che Nummer eins? Was wird bereits alles zur Vermei­dung von Unfäl­len im Unter­neh­men getan?

Aus der Analyse lassen sich dann mögli­che Maßnah­men ablei­ten, welche kurz- oder lang­fris­tig umsetz­bar sind. Oftmals wird Risi­ko­ma­nage­ment aus dem Bauch betrie­ben. Trotz vieler, rich­ti­ger Maßnah­men stellt sich kein Erfolg ein und die Unfall­zah­len blei­ben auf einem konstant hohen Niveau. Dies kann ein Indi­ka­tor für fehlende Struk­tu­ren sein. Bestehende Struk­tu­ren deut­li­cher zu machen oder neue Struk­tu­ren zu erar­bei­ten, sind probate Mittel im Bereich der Scha­den­prä­ven­tion. Manch­mal genü­gen aber auch schon kleine Impulse, um einen erfolg­rei­che­ren Umgang mit dem Thema Präven­tion zu errei­chen.

Wir sind uns sicher: Nur wenn alle in einem Unter­neh­men mitma­chen, kann Scha­den­prä­ven­tion wirken!

Gern können Sie in unse­rer Broschüre mehr über uns und unsere Aufga­ben erfah­ren: