immer an Ihrer Seite

Jedes Unter­neh­men betreibt Risi­ko­ma­nage­ment. Beim Risi­ko­ma­nage­ment geht es darum, Gefah­ren für den unter­neh­me­ri­schen Erfolg zu iden­ti­fi­zie­ren, zu analy­sie­ren, zu bewer­ten und Maßnah­men zur Abwehr fest­zu­le­gen. In vielen Unter­neh­men wird diese Führungs­auf­gabe aus „dem Bauch heraus“ betrie­ben.

In ande­ren Unter­neh­men ist wiederum bereits ein struk­tu­rier­tes Risi­ko­ma­nage­ment imple­men­tiert worden. Wir unter­stüt­zen Unter­neh­men der Verkehrs­wirt­schaft bei diesen Aufga­ben im Bereich Fuhr­park und Logis­tik mit unse­ren Program­men:

Technik

Tech­ni­sche Maßnah­men sind im Risi­ko­ma­nage­ment ein wich­ti­ger Baustein. Sei es der Einsatz von Kame­ra­sys­te­men in Gebäu­den oder Fahr­zeu­gen oder moderne Assis­tenz­sys­teme in der Logis­tik. Wir kennen den aktu­el­len Stand und geben wich­tige Hinweise zur Einfüh­rung solcher Systeme.


Organisation

Ohne Orga­ni­sa­tion, keine gute Arbeit. Wenn es um die Aufbau- oder die Ablauf­or­ga­ni­sa­tion geht, haben wir immer die Auswir­kun­gen auf das Risi­ko­ma­nage­ment im Blick. In Work­shops unter­stüt­zen wir unsere Kunden bei der Entwick­lung neuer oder bei der Verbes­se­rung bestehen­der Struk­tu­ren.


Mensch

Logis­tik ist Dienst­leis­tung und somit von Menschen geprägt. Das Bewusst­sein der Mitar­bei­ten­den für Risi­ken und der Umgang mit Fehlern ist daher vermut­lich der wich­tigste Baustein im Risi­ko­ma­nage­ment. Mitar­bei­tende und Führungs­kräfte müssen sich der jewei­li­gen Verant­wor­tung klar sein. Gemein­sam gelingt die Heraus­for­de­rung, Fehler und deren Auswir­kun­gen zu redu­zie­ren.

Frau macht eine  Plan an einem Dashboard

Risi­ko­ma­nage­ment-
PLAN (RMP)

Risi­ko­Ma­nage­ment­Plan (RMP)

Der Risi­ko­Ma­nage­ment­Plan (RMP) ist ein von der SVG Consult entwi­ckel­tes Konzept, um Unter­neh­men der Verkehrs­wirt­schaft bei deren Risiko- und Scha­den­ma­nage­ment zu unter­stüt­zen. Der Risi­ko­Ma­nage­ment­Plan besteht aus verschie­de­nen frei wähl­ba­ren Baustei­nen und ist für die Berei­che Fuhr­park, Lager und Trans­port umsetz­bar.

Bestand­teile sind die schnelle aber umfang­rei­che Analyse des Unter­neh­mens, die Erar­bei­tung präven­ti­ver Maßnah­men und die Erfolgs­kon­trolle der umge­setz­ten Maßnah­men zusam­men mit den Führungs­kräf­ten im betreu­ten Betrieb.

Ziel des Risi­ko­Ma­nage­ment­Pla­nes ist, zusam­men mit allen Mitar­bei­ten­den eines Unter­neh­mens ein nach­hal­ti­ges Risi­ko­ma­nage­ment auf- oder auszu­bauen.

Krisen­Ma­nage­ment­Plan (KMP)

KRISEN­ma­nage­ment-
PLAN (KMP)

Der Alltag in Unter­neh­men der Verkehrs­wirt­schaft ist immer bestimmt durch neue Heraus­for­de­run­gen. In der Regel lassen sich die meis­ten Dinge sehr schnell erle­di­gen, andere Aufga­ben wiederum können nur mit lang­fris­ti­ger Vorbe­rei­tung sicher und zuver­läs­sig abge­ar­bei­tet werden.

Es gibt aber auch Situa­tio­nen, die sich zu einer Krise für die Geschäfts­füh­rung und das gesamte Unter­neh­men entwi­ckeln können. Daher soll­ten sich verant­wor­tungs­be­wusste Führungs­kräfte im Rahmen Ihres Risi­ko­ma­nage­ments auch mit dem Manage­ment einer Krise ausein­an­der setzen. Tref­fen Sie die nöti­gen Vorbe­rei­tun­gen, um eine Krise schnell und struk­tu­riert bewäl­ti­gen zu können.

Die SVG Consult für das Verkehrs­ge­werbe GmbH unter­stützt Sie dabei mit dem Krisen­Ma­nage­ment­Plan (KMP).

Eine Hand Hält Steine auf die in einer reihe stehen und Umfallen wie Dominosteine

Immer an
ihrer Seite

IMMER AN IHRER SEITE

Weitere Vorteile für das betreute Unter­neh­men

Weitere Vorteile für das betreute Unternehmen

  • Sichern von Kosten­vor­tei­len
  • Redu­zie­rung der nicht versi­cher­ten Neben­kos­ten
  • Sicher­stel­lung der Kunden­qua­li­tät
  • Stär­kung des Firmen­bil­des
  • Stär­kung der Arbeit­ge­ber­marke