Projekt: Toter Winkel

Sie können den Aufkle­ber nun in vier Vari­an­ten bestel­len! Für Silo- und Tank­auf­lie­ger, Busse, Auflie­ger und Trans­por­ter.

Trotz verbes­ser­ter Spie­gel­sys­teme an Nutz­fahr­zeu­gen ist und bleibt der „Tote Winkel“ ein Problem. Immer wieder kommt es zu Unfäl­len, bei denen Fußgän­ger oder Radfah­rer nicht gese­hen werden. Ein beson­de­rer Gefah­ren­schwer­punkt ist das Rechts­ab­bie­gen von LKW und Bussen. Oftmals sind Fußgän­ger oder Radfah­rer für den Fahrer des LKW nicht zu sehen. Sie verschwin­den im besag­ten toten Winkel. Viel­fach enden diese Unfälle für die Radfah­rer mit schwe­ren Verlet­zun­gen oder sogar tödlich.

Um alle betei­lig­ten Verkehrs­teil­neh­mer für dieses Problem zu sensi­bi­li­sie­ren, führen die Verkehrs­wach­ten in Zusam­men­ar­beit mit den Stra­ßen­ver­kehrs­ge­nos­sen­schaf­ten Projekte an Schu­len durch. Dort werden Kinder auf die Gefahr des toten Winkels aufmerk­sam gemacht und lernen so Gefah­ren­be­reich zu meiden.

Unter­stüt­zend für diese Aktio­nen ist von der SVG Consult für das Verkehrs­ge­werbe GmbH ein LKW-Aufkle­ber entwi­ckelt worden, der Radfah­rer auf die Proble­ma­tik des toten Winkels hinwei­sen soll. Der Aufkle­ber wird auf der Rück­seite des LKW im Sicht­be­reich eines folgen­den Radlers ange­bracht und zeigt den Gefah­ren­be­reich rechts neben dem LKW.

Mit dem Aufkle­ber  „Toter Winkel“ können Unter­neh­men des Verkehrs­ge­wer­bes und ihre Fahrer deut­lich nach außen zeigen, dass Sie sich der Gefah­ren im Stra­ßen­ver­kehr bewusst sind und an schwä­chere Verkehrs­teil­neh­mer denken. Ziel ist es, mit dem Aufkle­ber auf einfa­chem Wege Unfälle mit Perso­nen­schä­den zu vermei­den. Insbe­son­dere Kinder können so schnell erken­nen, in welchen Berei­chen ein Radfah­rer beson­ders aufmerk­sam sein muss.

Die Aufkle­ber werden durch die Aktion Kinder­un­fall­hilfe e.V. finan­ziert und kosten­frei zur Verfü­gung gestellt.